Publikationen zur betrieblichen Altersversorgung
RA Prof. Dr. Dr. Wolfgang Förster
Prof. Dr. Dr. Wolfgang Förster / Dr. Nils Börner in Festschrift für Dr. Birgit Uebelhack: "Betriebliche Übung um Wandel", Wolters Kluwer 2019
Betriebsrentengesetz, Gesetz zur Verbesserung der betrieblichen Altersversorgung
Wolfgang Förster / Theodor B. Cisch / Michael Karst
begründet von Peter Ahrend / Wolfgang Förster / Jochen Rühmann / Hans-Heinrich Schumann
Verlag C.H. Beck, München, 13. Aufl. 2012, 14. Aufl. 2014
Betriebsrentengesetz, Gesetz zur Verbesserung der betrieblichen Altersversorgung
Wolfgang Förster / Jochen Rühmann / Theodor B. Cisch / Hans-Heinrich Schumann
begründet von Peter Ahrend / Wolfgang Förster
Verlag C.H. Beck, München, 11. Aufl. 2007, 12. Aufl. 2009
Aktuelle steuerliche Zweifelsfragen
Wolfgang Förster / Thomas Weppler
BetrAV 2006, 10-14
Beurteilung der wirtschaftlichen Lage bei der Rentenanpassungsprüfung nach § 16 BetrAVG auf der Basis von IFRS
Wolfgang Förster / Thomas Weppler
BB 2006, 773-781
Entgeltumwandlung, Direktversicherung - Direktzusage - Unterstützungskasse - Pensionskasse - Pensionsfonds
Theodor Cisch / Wolfgang Förster
Rezension: Hanau / Arteaga / Rieble / Veit
Verlag Dr. Otto Schmidt, 2. Aufl., Köln 2006
RdA 2006, 319
Risiken und Chancen im Wettbewerb der Unternehmen
Altersversorgung und Vergütung
Wolfgang Förster / Alfred Gohdes / Stefan Recktenwald / Rainer Schmidt (Hrsg.)
Festschrift für Boy-Jürgen Andresen zum 60. Geburtstag
Verlag Dr. Otto Schmidt, Köln 2006
Bedeutung des Steuerrechts für die betriebliche Altersversorgung
Risiken und Chancen im Wettbewerb der Unternehmen - Altersversorgung und Vergütung
Wolfgang Förster
in: Wolfgang Förster / Alfred Gohdes / Stefan Recktenwald / Rainer Schmidt (Hrsg.)
Festschrift für Boy-Jürgen Andresen zum 60. Geburtstag
Verlag Dr. Otto Schmidt, Köln 2006, S. 331
BAV - Akzeptanz schaffen
Wolfgang Förster
PM 5/2005, 20-21
Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts zur betrieblichen Altersversorgung im Jahr 2004
Wolfgang Förster / Theodor Cisch
BB 2005, 773-782
BetrAV 2005, 361-371
Steuerliche Zweifelsfragen aus der Änderung des § 112 VAG
Wolfgang Förster / Karin Meier / Thomas Weppler
BetrAV 2005, 726-732
Konsequenzen der steuerlichen Änderungen des Alterseinkünftegesetzes für die betriebliche Altersversorgung
Wolfgang Förster
Wolfgang Förster / Karin Meier / Thomas Weppler
DB 2005 Beilage 3, 6-12
Gesetz zur Verbesserung der betrieblichen Altersversorgung
Peter Ahrend / Wolfgang Förster / Jochen Rühmann / Hans-Heinrich Schumann
Betriebsrentengesetz
Verlag C.H. Beck, München, 10. Aufl. 2005
Die Liquidationsbilanz
Eine handelsrechtliche, betriebswirtschaftliche und steuerrechtliche Darstellung mit Fallbeispiel
Wolfgang Förster / Vera Döring
Verlag Dr. Otto Schmidt, 4. Aufl., Köln 2005
Betriebswirtschaftlicher Vergleich der Duchführungswege für die betriebliche Altersversorgung
Wolfgang Förster / Karin Meier
in: Margret Kisters-Kölkes (Hrsg.)
Festschrift für Kurt Kemper zum 65. Geburtstag, Luchterhand Verlag,
Wolters Kluwer Deutschland, München/Unterschleißheim 2005
Die Zukunft der Betrieblichen Altersversorgung
Abele
BB-Kurzinterview
Redaktionsgespräch mit Prof. Dr. Dr. Wolfgang Förster
BB 19/2004, VI 2004
Die Änderungen im Betriebsrentengesetz durch das Alterseinkünftegesetz und deren Bedeutung für die Praxis
Wolfgang Förster / Theodor Cisch
BB 2004, 2126-2134
Neue steuerliche Rahmenbedingungen für Betriebsrenten durch das Alterseinkünftegesetz
Wolfgang Förster
BetrAV 2004, 592-598
Betriebliche Altersversorgung im Jahr 2004
Wolfgang Förster
in: Dr. Dr. Heissmann GmbH - Unternehmensberatung für Versorgung & Vergütung (Hrsg.)
Entscheiden und Handeln in turbulenten Zeiten
Begrüßung S. 7 und Schlusswort S. 111
Rentenreform, Rentenbesteuerung, Rating / Basel II, internationale Rechnungslegung, Rechtsprechung
dib-Informationskonferenz Versorgung und Vergütung 2004 vom 29.1.2004
Verlag Arbeit und Alter, Wiesbaden 2004
Die Rolle des Steuerrechts bei der Reform der Altersvorsorge
Wolfgang Förster
Reformen in der privaten und betrieblichen Altersversorgung in der Krise des Sozialstaats
in: Münsterische Sozialrechtsvereinigung e. V. (Hrsg.)
10. Münsterische Sozialrechtstagung vom 12./13. November 2004,
Verlag Versicherungswirtschaft (VVW), Karlsruhe 2004
Das Problem sind die kleineren Betriebe
Christina Rathmann im Interview mit Wolfgang Förster und Rainer Schmidt
Heissmann-Aktuare begrüßen Aufnahme der Altersvorsorge in Tarifverträge – Verbreitungsgrad soll schon in Kürze deutlich steigen
BZ 38/2003 vom 25.2.2003, 18
Rechenschaftsbericht aba Fachausschuss Steuerrecht 2002
Wolfgang Förster
BetrAV 2003, 141-142
Besteuerung von Alterseinkommen - Stand der Diskussion
Wolfgang Förster
BetrAV 2003, 494-496
Klare Regeln sind für die betriebliche Altersversorgung notwendig
Ulrike Germann
Am schwierigsten ist es, die Nettoversorgung in den Griff zu bekommen - Der Pensionsfonds braucht noch Reifezeit
Interview mit Dr. Boy-Jürgen Andresen und Prof. Dr. Dr. Wolfgang Förster
VW 2003, 1730-1732
Betriebliche Altersversorgung im Meinungsbild der Unternehmen
Wolfgang Förster
Umfrage der Dr. Dr. Heissmann GmbH, Wiesbaden -
BetrAV 2003, 715-719
Gesetz zur Verbesserung der betrieblichen Altersversorgung
Peter Ahrend / Wolfgang Förster / Jochen Rühmann / Hans-Heinrich Schumann
Verlag C.H. Beck, München, 8. Aufl. 2002, 9. Aufl. 2003
Betriebliche Altersversorgung 2003 - Aktuelle Änderungen und Konsequenzen für die Praxis
Boy-Jürgen Andresen / Wolfgang Förster
Rentenreform, Rentenbesteuerung, Rating (Basel II), internationale Rechnungslegung, Rechtsprechung; Aktuelles zur Rentenreform und Rentenbesteuerung, S. 11-38
in: Dr. Dr. Heissmann GmbH - Unternehmensberatung für Versorgung & Vergütung (Hrsg.)
dib-Informationskonferenz Versorgung und Vergütung 2003 vom 30.1.2013;
Verlag Arbeit und Alter, Wiesbaden 2003
Auswirkungen des BVerfG-Urteils vom 6.3.2002 zur Besteuerung der Beamtenpensionen und der Renten aus der gesetzlichen Rentenversicherung auf die betriebliche Altersversorgung
Wolfgang Förster
in: Reinhard Richardi / Hermann Reichold (Hrsg.)
Altersgrenzen und Alterssicherung im Arbeitsrecht, S. 81
Wolfgang Blomeyer zum Gedenken; Verlag C. H. Beck, München 2003
Ist der deutsche Pensionsfonds "europatauglich"?
Wolfgang Förster / Thomas Weppler
Personal Manager 2002, 27-28
Ausgliederung von Pensionsverpflichtungen auf eine Pensionsgesellschaft
Wolfgang Förster
BetrAV 2001, 133-137
Welche Anreize bietet das Altersvermögensgesetz der Rentenreform für die private und betriebliche Altersvorsorge?
Wolfgang Förster
FAZ 116/2001 vom 19.5.2001, 67
Steuerliche Rahmenbedingungen für die betriebliche Altersversorgung
Wolfgang Förster
Was ist neu und was bleibt?
BetrAV 2001, 441-444
Auswirkungen des Altersvermögensgesetzes auf die betriebliche Altersversorgung
Wolfgang Förster / Jochen Rühmann / Stefan Recktenwald
Die Einführung von Pensionsfonds und der Anspruch auf Entgeltumwandlung als Kernelement der gesetzlichen Neuregelung
BB 2001, 1406-1412
BetrAV 2001, 593-599
Auswirkungen einer nachgelagerten Besteuerung
Wolfgang Förster
in: Verband Deutscher Rentenversicherungsträger - DRV (Hrsg.)
Besteuerung von Beiträgen und Leistungen in der Altersvorsorge
Wissenschaftliches Kolloquium des VDR am 22./23.3.2001, S. 107
Verband Deutscher Rentenversicherungsträger DRV 2001
Steuerrecht und betriebliche Altersversorgung
Wolfgang Förster
Münsterische Sozialrechtsvereinigung e. V. (Hrsg.)
Steuerrecht und Reform der Alterssicherung am 10./11. November 2000
Verlag Versicherungswirtschaft GmbH, Karlsruhe 2001
Aktuelle steuerrechtliche Fragen aus der Sicht des aba-Fachausschusses Steuerrecht
Wolfgang Förster
BetrAV 2000, 39-42
Perspektiven für die Besteuerung der Alterssicherung, Auswirkungen des Übergangs der nachgelagerten Besteuerung auf die betriebliche Altersversorgung
Wolfgang Förster
Kreditwesen 2000, 356-330
Recht der betrieblichen Altersversorgung – § 104 bis § 113
Sonderdruck aus: Münchener Handbuch zum Arbeitsrecht
Wolfgang Förster / Jochen Rühmann
Verlag C.H. Beck, München 2000
Betriebliche Altersversorgung in Deutschland im Zeichen der Globalisierung
Festschrift für Norbert Rößler
Boy-Jürgen Andresen / Wolfgang Förster / Peter A. Doetsch (Hrsg.)
Verlag Dr. Otto Schmidt, Köln 2000
Vorzüge der nachgelagerten gegenüber der vorgelagerten Besteuerung aller Durchführungswege der betrieblichen Altersversorgung
Wolfgang Förster
in: Boy-Jürgen Andresen / Wolfgang Förster / Peter A. Doetsch (Hrsg.)
Betriebliche Altersversorgung in Deutschland im Zeichen der Globalisierung
Festschrift für Norbert Rößler
Wolfgang Förster
Verlag Dr. Otto Schmidt, Köln 2000, S. 329-358
Flexibilisierung der Zusatzversorgung - Steuerrechtliche Fragen
Wolfgang Förster / Raimund Rhiel
BetrAV 1999, 259-163
Nachgelagerte Besteuerung für alle Durchführungswege der betrieblichen Altersversorgung - Bedrohung für den Bundeshaushalt?
Wolfgang Förster
BetrAV 1999, 370-373
Arbeitsrecht der betrieblichen Altersversorgung mit sozialversicherungsrechtlicher Grundlegung
Boy-Jürgen Andresen / Wolfgang Förster / Norbert Rößler / Jochen Rühmann
Verlag Dr. Otto Schmidt, Köln 1999
Band I und II, Loseblattwerk
Gesetz zur Verbesserung der betrieblichen Altersversorgung
Peter Ahrend / Wolfgang Förster
Verlag C.H. Beck, München, 1. Aufl. 1975 (Betriebsrentengesetz), 2. Aufl. 1979, 3. Aufl. 1989, 4. Aufl. 1991, 5. Aufl. 1994, 6. Aufl. 1996, 7. Aufl. 1999
Betriebliche Erfolgs- und Kapitalbeteiligung
Boy-Jürgen Andresen / Wolfgang Förster / Norbert Rößler
Sonderdruck aus "Das Personalbüro"
Rudolf Haufe Verlag, Freiburg i. Br., 4. Aufl. 1998
Die betriebliche Versorgung
Wolfgang Förster
in: Cramer/Förster/Ruland (Hrsg.), Handbuch der Altersversorgung, Fritz Knapp Verlag,
Frankfurt 1998, S. 201-214
Der Berater für die betriebliche Altersversorgung
Wolfgang Förster
in: Cramer/Förster/Ruland, Handbuch der Altersversorgung, Fritz Knapp Verlag
Frankfurt 1998, S. 673-688
Handbuch Altersversorgung - gesetzliche, betriebliche und private Vorsorge in Deutschland
Jörg-Engelbrecht Cramer / Wolfgang Förster / Franz Ruland (Hrsg.)
Fritz Knapp Verlag, Frankfurt 1998
Gesetz zur Verbesserung der betrieblichen Altersversorgung
Rezension: Blomeyer / Otto,
2. neubearbeitete Auflage, Verlag C.H. Beck, München 1997
Wolfgang Förster / Jochen Rühmann
NZS 1998, 74-75
Inhalt und Chancen der Neuregelungen zum Betriebsrentengesetz
Wolfgang Förster
BetrAV 1998, 117-120
Altersteilzeit und betriebliche Altersversorgung
Wolfgang Förster / Heinz-Josef Heger
DB 1998, 141-145
Änderungen des Betriebsrentengesetzes durch das Rentenreformgesetz 1999
Peter A. Doetsch / Wolfgang Förster / Jochen Rühmann
BetrAV 1998, 65-71
Altersteilzeit im Kontext der klassischen Alterszeitmodelle - ein Überblick
Wolfgang Förster / Heinz-Josef Heger
in: Doleczik/Oser/Schaefer, Altersteilzeit - Ein praxisorientierter Leitfaden für Entscheidungsträger, Schäffer-Poeschel Verlag, Stuttgart 1998
Neue Gestaltungsmöglichkeiten bei Abfindungen und Übertragungen
Wolfgang Förster
in: Beratungs-GmbH für Altersversorgung Dr. Dr. Ernst Heißmann,
Die Chancen des neuen Betriebsrentengesetzes nutzen
Verlag Arbeit und Alter, Wiesbaden 1998
Änderungen des Betriebsrentengesetzes durch das Rentenreformgesetz 1999
Peter A. Doetsch / Wolfgang Förster / Jochen Rühmann
DB 1998, 258-263
Altersteilzeit im Kontext der klassischen Altersteilzeitmodelle - ein Überblick
in: Günter Doleczik / Peter Oser / Ulrich Schaefer (Hrsg.), Altersteilzeit. Ein praxisorientierter Leitfaden für Entscheidungsträger Wolfgang Förster / Heinz-Josef Heger Schäffer-Poeschel, Stuttgart 1998
Die Chancen des neuen Betriebsrentengesetzes nutzen
Beratungs-GmbH für Altersversorgung Dr. Dr. Ernst Heißmann / Deutsches Institut für Betriebswirtschaft (DIB)
Autoren: Werner Niemeyer, Adolf Mohr, Matthias Dernberger, Wolfgang Förster, Stefan Recktenwald, Peter A. Doetsch, Arbeit und Alter Verlag, Wiesbaden 1998
Betriebliche Altersversorgung - aktuelle Entscheidungsprobleme
Wolfgang Förster
Vereinigung für Bankbetriebsorganisation (vbo) Nr. 4/1997
Die Unterstützungskasse nach dem Jahressteuergesetz 1996
Denkbare und wünschenswerte Weiterentwicklungen
Wolfgang Förster
BetrAV 1996, 211-215
Zum Versorgungsniveau bei Gesellschafter-Geschäftsführern von Kapitalgesellschaften
Anmerkungen zu den BFH-Entscheidungen vom 17.5.1995
Wolfgang Förster / Heinz-Josef Heger
BetrAV 1996, 72 = DStR 1996, 408-414
Gleichstellung der Betriebskrankenkassen mit den übrigen Krankenkassen
Auswirkungen auf die Betriebliche Altersversorgung
Wolfgang Förster / Heinz-Josef Heger
NZS 1996, 200-207
Effizienzgewinne bei gleichzeitiger Kostenreduktion in der betrieblichen Altersversorgung
Beitragsorientierte Direktzusagen im Leistungssystem und Gestaltungsformenvergleich
Peter Ahrend / Wolfgang Förster / Norbert Rößler
BB 1995 Beilage 10, 1-18
Deferred Compensation
Voraussetzungen und Optimierungsmöglichkeiten
Wolfgang Förster / Roger Emmett
Sonderdruck aus: RWZ 3/1995, 2-7, IPC Wien, 1995
Strukturen, Gestaltungsbereiche, Modelle. Neue Wege in der Versorgungspolitik
Peter Ahrend / Wolfgang Förster / Norbert Rößler
PF 1995, 266-273
Vergleich der gesetzlichen Pensionsversicherungen innerhalb der EU-Länder
Wolfgang Förster / Roger Emmett
FN 37/1995 Altersvorsorge S. 1-6
Betriebe helfen das Alter sichern
40 Jahre Heissmann, Beratungs-GmbH für Altersversorgung Dr. Dr. Heissmann
Arbeit und Alter Verlag GmbH, Wiesbaden 1995
Die Vielfalt der Finanzierung hängt vom Steuerrecht ab
Betriebliche Altersversorgung in Europa (9)
Wolfgang Förster / Heinz-Josef Heger
Blick 21.11.1994, 9 und
in: Beratungs-GmbH Dr. Dr. Heissmann, Betriebliche Altersversorgung in Europa,
Wiesbaden 1994, S. 71 ff.
Neue Wege für die Versorgung der Führungskräfte.
Betriebliche Altersversorgung in Europa (5)
Norbert Rößler / Wolfgang Förster
Blick 24.10.1994 S. 9 und in: Beratungs-GmbH Dr. Dr. Heissmann, Betriebliche Altersversorgung in Europa, Wiesbaden 1994, S. 41 ff.
Kostenblock Betriebsrente: Kurzfristiges Sparen gibt es nicht. Möglichkeiten und Grenzen einer Verringerung
Wolfgang Förster / Norbert Rössler
Blick 11.4.1994, 9
Die Optimierung der Vermögensrendite einer Pensionskasse
Wolfgang Förster
BB 1994, 387-391
Die soziale Sicherung zwischen Hoffnungen und Ängsten
Gesetzliche Renten / Betriebliche Altersversorgung in Europa
Wolfgang Förster / Fritz Kaether
Blick 26.9.1994, 9 und in:
Beratungs-GmbH Dr. Dr. Heissmann, Betriebliche Altersversorgung in Europa
Wiesbaden 1994, S. 15 ff.
So oder so nicht ausreichend
Wolfgang Förster
MDR 7/1994, 50-52
Pensionszusagen an Gesellschafter-Geschäftsführer
Ausgestaltungskriterien in der Diskussion
Wolfgang Förster / Heinz-Josef Heger
DStR 1994, 507-512
Die Novellierung des Versicherungsaufsichtsgesetzes aus der Sicht der Pensionskassen: Wunsch und Wirklichkeit
Wolfgang Förster
BetrAV 1994, 155-158
Betriebliche Erfolgs- und Kapitalbeteiligung
Peter Ahrend / Wolfgang Förster / Norbert Rößler
Sonderdruck aus "Das Personalbüro", Rudolf Haufe Verlag, Freiburg i. Br.
1. Aufl. 1987, 2. Aufl. 1991, 3. Aufl. 1994
Zur Bilanzierung zukünftiger Anpassungen von laufenden Betriebsrenten aufgrund unterlassener Anpassungen
Urteile des BAG vom 28.4.1992
Matthias Dernberger / Wolfgang Förster
BB 1993, 70-73
Möglichkeiten eines betrieblichen Altersversorgungssystems
Wolfgang Förster
in: Betriebliche Altersversorgung in der Diskussion zwischen Praxis und Wissenschaft:
Festschrift zum 60. Geburtstag von Peter Ahrend
Förster / Rößler (Hrsg.)
Verlag Dr. Otto Schmidt, Köln 1992, 116 ff.
Münchener Handbuch zum Arbeitsrecht
5. Kapitel: Recht der betrieblichen Altersversorgung
Peter Ahrend / Wolfgang Förster
Band 1, Verlag C.H. Beck, München 1992
Einführung der Teilrente in der gesetzlichen Rentenversicherung und ihre Auswirkungen auf die betriebliche Altersversorgung
Wolfgang Förster / Detlef Jurkat
NZS 1992, 87-91
Die gesetzliche Neuregelung der Unterstützungskassenfinanzierung
Wolfgang Förster / Heinz-Josef Heger
DStR 1992, 969-976
Betriebliche Altersversorgung in der Diskussion zwischen Praxis und Wissenschaft
Festschrift zum 60. Geburtstag von Peter Ahrend
Wolfgang Förster / Norbert Rößler (Hrsg.)
Verlag Dr. Otto Schmidt KG, Köln 1992
Recht der betrieblichen Altersversorgung,
§§ 101 bis 110 – Individualarbeitsrecht I
Peter Ahrend / Wolfgang Förster
Reinhard Richardi / Otfried Wlotzke (Hrsg.),
Münchener Handbuch, Arbeitsrecht Band 1
Verlag C.H. Beck, München 1992
Konsequenzen und Gestaltungsmöglichkeiten bei Unterstützungskassen nach dem Steueränderungsgesetz
Wolfgang Förster
BetrAV 1992, 128-133
Rentenreformgesetz 1992 – Altersteilzeit EuGH zum Pensionsalter
Auswirkungen auf die betriebliche Altersversorgung
Wolfgang Förster
Schriftenreihe Heft 92, Textilverband Nord-West
Münster 1992
Die Liquidationsbilanz - Eine handelsrechtliche, betriebswirtschaftliche und steuerrechtliche Darstellung mit Fallbeispiel
Wolfgang Förster
Verlag Dr. Otto Schmidt, Köln
1. Aufl. 1972; 2. Aufl. 1988; 3. Aufl. 1992
Betriebliche Altersversorgung aus steuerlicher Sicht
Peter Ahrend / Wolfgang Förster / Norbert Rößler
Rudolf Haufe Verlag, Freiburg i. Br.,
1. Aufl. 1984, 2. Aufl. 1988, 3. Aufl. 1992
Kommentierung zu §§ 4 b, 4 c, 4 d, 6 a, 40 b EStG
Peter Ahrend / Wolfgang Förster / Norbert Rößler
in: Blümich/Falk, Kommentar zum EStG
Vahlen Verlag, München
in 40 b (1990) weiterer Autor: Heinz Wehmeyer
Rentenreformgesetz 1992 / Altersteilzeit / EuGH zum Pensionsalter
Auswirkungen auf die betriebliche Altersversorgung
Wolfgang Förster
Textilverband Nord-West, Münster 1991
Die Bedeutung der Rentenreform 1992 für die Personalarbeit
Wolfgang Förster / Michael Trevisany / Stefan Recktenwald
PF 1991, 50-52 (Teil I); PF 1991, 114-116 (Teil II)
Die betriebliche Altersversorgung in Bayern – Situationsanalyse – Anregungen
Peter Ahrend / Wolfgang Förster / Norbert Walkiewicz
Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung
München 1990, 2. durchgesehene Aufl. 1991
Betriebliche Altersversorgung. Auswirkungen des Rentenreformgesetzes 1992 auf die betriebliche Altersversorgung
Wolfgang Förster
Schriftenreihe der Bundesarbeitsgemeinschaft der Mittel- und Großbetriebe des Einzelhandels e. V., Köln 1990
Das Rentenreformgesetz 1992 und seine Auswirkungen auf betriebliche Versorgungssysteme
Wolfgang Förster / Stefan Recktenwald / Michael Trevisany
BB 1990 Beilage 29
Innovative Versorgungs- und Sicherungskonzepte für Unternehmer und Führungskräfte
Wolfgang Förster
Schriftenreihe Heft 89
Textilverband Nord-West, Münster 1990
Das Rentenreformgesetz 1992 und seine Auswirkungen auf betriebliche Versorgungssysteme
Wolfgang Förster / Stefan Recktenwald / Michael Trevisany
BB 1990 Beilage 29, 1 ff.
Betriebliche Unterstützungskassen
Peter Ahrend / Wolfgang Förster / Norbert Rößler
Rudolf Haufe Verlag, Freiburg i. Br.
2. Aufl. 1976, 3. Aufl. 1978, 4. Aufl. 1981, 5. Aufl. 1983, 6. Aufl. 1990
Leitsätze über Pensionsrückstellungen für Gesellschafter-Geschäftsführer von Kapitalgesellschaften
Peter Ahrend / Wolfgang Förster / Norbert Rößler
NWB 9/1989, Fach 17 a, S. 989-1000
Folgen der Ein- und Ausgliederung von Trägerunternehmen für Konzern- und Gruppenkassen
Wolfgang Förster
BetrAV 1989, 158-164
Kommentar zur Insolvenzsicherung der betrieblichen Altersversorgung
Peter Ahrend / Wolfgang Förster
Rezension: Paulsdorff
Heidelberg 1988, ZfdgVers 1989, 470-472
Steuerrecht der betrieblichen Altersversorgung mit arbeitsrechtlicher Grundlegung (Loseblattsammlung)
Peter Ahrend / Wolfgang Förster / Norbert Rößler
Verlag Dr.Otto Schmidt, Köln 1989
Betriebliche Altersversorgung bei grenzüberschreitenden Arbeitsverhältnissen
Sonderdruck aus Steuerrecht der betrieblichen Altersversorgung mit arbeitsrechtlicher Grundlegung
Peter Ahrend / Wolfgang Förster / Norbert Rößler
Verlag Dr.Otto Schmidt, Köln 1989
Kommentierung zu § 6 a EStG
Peter Ahrend / Wolfgang Förster / Norbert Rößler
30. Lfg. 1989
Vahlen Verlag, München 1989
Steuerliche Bewertung von Pensionszusagen für Gesellschafter-Geschäftsführer
Peter Ahrend / Wolfgang Förster / Norbert Rößler
Neue Wirtschaftsbriefe (NWB), Herne/Berlin, 1. Aufl. 1978, 2. Aufl. 1981, 3. Aufl. 1989
Leitsätze über Pensionsrückstellung für Gesellschafter-Geschäftsführer von Kapitalgesellschaften
Peter Ahrend / Wolfgang Förster / Norbert Rößler
NWB 1975, Fach 17 a, S. 537 ff., NWB 1977, Fach 17 a, S. 591 ff., NWB 1981, Fach 17 a, S. 753 ff., NWB 1989, Fach 17 a, S. 989 ff.
Betriebliche Altersversorgung aus steuerlicher Sicht
Peter Ahrend / Wolfgang Förster / Norbert Rößler
Rudolf Haufe Verlag, Freiburg i. Br. 1984, 2. Aufl. 1988
Drei Stufen auf dem Weg zur Systemänderung
Trends und Methoden bei der betrieblichen Versorgung (6)
Peter Ahrend / Wolfgang Förster
Blick 4.1.1988
Einen Besitzstand des Arbeitgebers gibt es noch nicht
Trends und Methoden bei der betrieblichen Versorgung (7)
Peter Ahrend / Wolfgang Förster
Blick 11.1.1988
Die "kollektive Günstigkeit" gefällt nicht allen Arbeitnehmern
Trends und Methoden bei der betrieblichen Versorgung (8 und Schluss)
Peter Ahrend / Wolfgang Förster
Blick 18.1.1988
Auswirkungen der Steuerreform auf die betriebliche Altersversorgung
Matthias Dernberger / Wolfgang Förster / Norbert Rößler
DB 1988, 1125-1131
Aktuelle arbeitsrechtliche Fragen
Betriebliche Altersversorgung
Wolfgang Förster
PF 1988, 640-643
Sanierung durch Fortführungsgesellschaften
Der Weg von der Sanierungsprüfung bis zur Konstituierung und finanziellen Entlastung der Fortführungsgesellschaft in betriebswirtschaftlicher, rechtlicher und steuerlicher Sicht
Wolfgang Förster / Norbert Rößler
Rezension: Groß, 2. neubearb. und wesentl. erw. Aufl., Köln 1988
FR 1988, 375-376
Das Bilanzrichtlinien-Gesetz und die Liquidationsbilanz
Wolfgang Förster / Jens Grönwoldt
BB 9/1987, 577 ff.
Betriebliche Erfolgs- und Kapitalbeteiligung
Peter Ahrend / Wolfgang Förster / Norbert Rößler
DP 11/1987 Gruppe 12, 31-56
Die Berücksichtigung der Hinterbliebenenrentenreform in der betrieblichen Altersversorgung
Peter Ahrend / Wolfgang Förster
DAngVers 1987, 15 ff.
Die abändernde und ablösende Betriebsvereinbarung
Instrumente zur Anpassung betriebliche Versorgungsregelungen
Zugleich eine Besprechung des Beschlusses des Großen Senats des BAG vom 16.9.1986
Peter Ahrend / Wolfgang Förster / Jochen Rühmann
BB 1987 Beilage 7, 1-20
Betriebliche Altersversorgung - Auswirkungen des Bilanzrichtlinien-Gesetzes und Anpassung betrieblicher Versorgungsregelungen
Wolfgang Förster
Textilverband Nord-West Schriftenreihe Heft 77, Münster 1987
Die Rechtsprechung des BAG zur Änderung von Versorgungsleistungen
insbesondere der Beschluss des Großen Senats vom 26.9.1986
Wolfgang Förster
DIB-Protokoll der 11. Arbeitstagung Erfa-Gruppe "Betriebliche Altersversorgung", S. 33 ff., 30.3.1987
Direktzusagen sind in der Praxis am weitesten verbreitet
(4) Elemente verschiedener Sicherungssysteme individuell kombinieren
Wolfgang Förster / Norbert Rößler
Blick 21.12.1987
Direktzusagen sind in der Praxis am weitesten verbreitet
Trends und Methoden bei der betrieblichen Versorgung
Wolfgang Förster / Norbert Rößler
(5 und Schluss)
Blick 28.12.1987
Aus der Arbeit des Fachausschusses "Steuerrecht"
Wolfgang Förster
BetrAV 1986, 37 ff.
Die Auswirkungen des Bilanzrichtlinien-Gesetzes auf die betriebliche Altersversorgung
Peter Ahrend / Wolfgang Förster / Norbert Rößler
DB 1986 Beilage 10
47. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für betriebliche Altersversorgung
Wolfgang Förster
SF 1985, 139
Betriebliche Altersversorgung auch für Teilzeitbeschäftigte (?)
Peter Ahrend / Wolfgang Förster / Jochen Rühmann
DB 1985, 1563 ff.
Die Reform der Hinterbliebenenversorgung in der gesetzlichen Rentenversicherung und ihre rechtlichen und belastungsmäßigen Auswirkungen für die betriebliche Altersversorgung
Peter Ahrend / Doris Beucher / Wolfgang Förster
DB 1985 Beilage 22
Zehn Jahre Betriebsrentengesetz - eine Bilanz (1)
Peter Ahrend / Wolfgang Förster
Blick 17.12.1985
Auch im Unternehmen gilt der Generationenvertrag
Zehn Jahre Betriebsrentengesetz - eine Bilanz (7)
Wolfgang Förster / Jochen Rühmann
Blick 25.2.1985
Der Vorruhestand ist schon fast "verdaut"
Zehn Jahre Betriebsrentengesetz - eine Bilanz (10)
Peter Ahrend / Wolfgang Förster
Blick 18.3.1985
Zur wirtschaftlichen Lage des Arbeitgebers bei der Anpassung von Betriebsrenten nach den BAG-Urteilen vom 23.4.1985
Wolfgang Förster
BB 1985, 2051 ff. = BetrAV 1985, 195 ff.
10 Jahre Betriebsrentengesetz – Bilanz und Zukunftsperspektiven
Wolfgang Förster
BAG-Nachrichten 11/1984, S. 17
Thesen zum Vorruhestand
Erster Erfahrungsbericht
Wolfgang Förster
Blick 27.11.1984, 4
Belastungs- und versorgungsmäßige Auswirkungen von Vorruhestandsregelungen unter Berücksichtigung der betrieblichen Altersversorgung
Peter Ahrend / Wolfgang Förster / Michael Trevisany
DB 1984 Beilage 17
Die Berücksichtigung von Unfallrenten bei der Berechnung betrieblicher Versorgungsleistungen
Peter Ahrend / Wolfgang Förster / Jochen Rühmann
BB 1984, 77-85 = BetrAV 1984, 35 ff.
Zehn Jahre Betriebsrentengesetz - eine Bilanz (1)
Peter Ahrend / Wolfgang Förster
Blick 17.12.1984
Betriebliche Altersversorgung: Keine Verpflichtung des Pensions-Sicherungs-Vereins zur Anpassung der von ihm zu zahlenden Betriebsrenten gem. § 16 BetrAVG
Eine vertragliche Anpassungspflicht des PSV besteht dann, wenn die Versorgungszusage eine Anpassungsklausel enthält, die zu einer Dynamisierung der Betriebsrente führt
Peter Ahrend / Wolfgang Förster
BAG v. 22.3.1983 - 3 AZR 574/81
DB 1983, 1982
Rückstellungen für Pensionszusagen an beherrschende Gesellschafter-Geschäftsführer von Kapitalgesellschaften
Peter Ahrend / Wolfgang Förster / Norbert Rößler
DB 1982, 2413 ff.
Die ablösende Betriebsvereinbarung
Instrument zur Anpassung betrieblicher Versorgungsregelungen
Peter Ahrend / Wolfgang Förster / Jochen Rühmann
DB 1982, 224 ff.
Pensionierungsalter bei Gesellschafter-Geschäftsführern von Kapitalgesellschaften
Peter Ahrend / Wolfgang Förster / Norbert Rößler
NWB 1982, Fach 17 a, S. 785-786
Praktische Erfahrungen mit der Anpassung der betrieblichen Versorgungssysteme an veränderte Wirtschaftsdaten
Wolfgang Förster
Textilverband Nord-West, Münster 1982. Schriftenreihe Heft 58
Die Unternehmerhaftung bei der Direktversicherung und ihre Eingrenzung
Wolfgang Förster
BB 1982, 1741 ff. = BetrAV 1982, 110 ff.
Leitsätze über Pensionsrückstellungen für Gesellschafter-Geschäftsführer von Kapitalgesellschaften
Peter Ahrend / Wolfgang Förster / Norbert Rössler
NWB 25/1981, Fach 17a, S. 753 ff.
Betriebsrenten vor einer neuen Bewährungsprobe
Peter Ahrend / Wolfgang Förster
FAZ 23.11.1981
Noch eine Bewährungsprobe für die betriebliche Altersversorgung
Wenn die Pensionsrückstellungen gestoppt werden
Peter Ahrend / Wolfgang Förster
Blick 28.9.1981
Zur Insolvenzsicherung von Versorgungszusagen an Gesellschafter-Geschäftsführer nach den Urteilen des BGH vom 28.4.1980 und 9.6.1980
Peter Ahrend / Wolfgang Förster / Norbert Rößler
GmbHR 1980, 229 ff
Betriebliche Altersversorgung - rechtliche und steuerrechtliche Darstellung des Seminarstoffes. Steuerberaterkammer Nordbaden
Peter Ahrend / Wolfgang Förster / Jörg Zimmermann
Heidelberg 1980
Rechtsprechung zur Anpassung von Betriebsrenten auf dem Prüfstand
Peter Ahrend / Wolfgang Förster / Norbert Rößler
BB 1980 Beilage 6
Zur Anpassung betrieblicher Versorgungsleistungen:
Berücksichtigung einer relativen Obergrenze?
Peter Ahrend / Wolfgang Förster / Norbert Rößler
BAG v. 17.1.1980 - 3 AZR 1018/78
AP Nr. 8 zu § 16 BetrAVG
Anpassung der Betriebsrente:
Netto-Einkommen eines vergleichbaren aktiven Arbeitnehmers nicht als Grenze
Peter Ahrend / Wolfgang Förster / Norbert Rößler
BAG v. 17.1.1980 - 3 AZR 1107/78
AP Nr. 8 zu § 16 BetrAVG
§§ 7 BetrAVG; §§ 242, 315 BGB Ruhegehalt-Geldentwertung - BAG, Urteil vom 30.8.1979 - 3 AZR 381/78
Peter Ahrend / Wolfgang Förster
BB 1979, 1825 = BetrAV 1980, 16
Berücksichtigung unverfallbarer Anwartschaften bei unterdotierten Unterstützungskassen
Wolfgang Förster
FG Berlin v. 28.2.1979 - VI 238-239/78
BB 1979, 462
BAG v. 21.6.1979 - 3 AZR 806/78
BB 1979, 1663
BAG v. 21.6.1979 - 3 AZR 806/78
BetrAV 1979, 226
Berücksichtigung unverfallbarer Anwartschaften bei unterdotierten Unterstützungskassen
Maßgeblichkeit arbeitsrechtlicher Grundsätze
Wolfgang Förster
FG Berlin v. 10.1.1979 - VI 238-239/78 BB 1979, 462
Kommentar zum Betriebsrentengesetz
Gesetz zur Verbesserung der betrieblichen Altersversorgung
Rezension: Rau / Heubeck / Höhne, Band II
Steuerrechtliche Vorschriften und Übergangs- und Schlussvorschriften, Heidelberg 1978
Wolfgang Förster / Salzmann
BB 1978, 1371
Zur Anpassung betrieblicher Versorgungsleistungen
Peter Ahrend / Wolfgang Förster / Norbert Rößler
BB 1978 Beilage 3 = BetrAV 2/1978
Betriebliche Unterstützungskasse
Peter Ahrend / Wolfgang Förster / Norbert Rößler
DP 1978
Anpassung von Betriebsrenten
Peter Ahrend / Wolfgang Förster / Norbert Rößler
Sonderdruck GmbH-Broschüre 4/1978
BAG v. 1.6.1978 - 3 AZR 216/77, 3 AZR 255/77, 3 AZR 918/77
Peter Ahrend / Wolfgang Förster / Norbert Rößler
AP Nr. 1 zu § 6 BetrAVG
Die Gehaltsfestsetzung bei Geschäftsführern der GmbH und GmbH & Co.
Heft 2 der Schriftenreihe "Centrale Texte", 1976
Wolfgang Förster / Norbert Rößler
Rezension: Grätz / Mennecke
AG 1977, 56
Leitsätze über Pensionsrückstellungen für Gesellschafter-Geschäftsführer von Kapitalgesellschaften
Peter Ahrend / Wolfgang Förster / Norbert Rössler
NWB 40/1977, Fach 17a, S. 591
Die Auswirkungen auf Pensionsrückstellungen durch Abkehr von der Bilanzbündeltheorie
Peter Ahrend / Wolfgang Förster / Norbert Rößler
NWB 36/1977, Fach 17 a, S. 585 ff.
Bilanzielle Probleme bei Pensionszusagen an Gesellschafter-Geschäftsführer
Peter Ahrend / Wolfgang Förster / Norbert Rößler
GmbHR 1976, 43 ff.
Direktversicherungsverträge für den Gesellschafter-Geschäftsführer (§§ 4 b, 40 b EStG)
Peter Ahrend / Wolfgang Förster / Norbert Rößler
GmbHR 1976, 67-68
Betriebliche Altersversorgung in der BRD im Jahre 1976
Peter Ahrend / Wolfgang Förster / Norbert Rößler
DB 1976, 17
Erfahrungen mit dem Betriebsrentengesetz
(Vorträge 1975/76 vor dem Verband der Textilindustrie)
Wolfgang Förster
Schriftenreihe der Textilindustrie Heft 24, Münster 1976
Anpassung von Betriebsrenten
eter Ahrend / Wolfgang Förster / Norbert Rößler
DB 1976, 338
Peter Ahrend / Wolfgang Förster / Norbert Rößler
BAG v. 1.7.1976 - 3 AZR 37/76 AP Nr. 2 zu § 16 BetrAVG
Peter Ahrend / Wolfgang Förster / Norbert Rößler
BAG v. 1.7.1976 - 3 AZR 791/75
DB 1976, 1435
Peter Ahrend / Wolfgang Förster / Norbert Rößler
BAG v. 1.7.1976 - 3 AZR 791/75
AP Nr. 1 zu § 16 BetrAVG
Alle drei Jahre die Kaufkraft der Betriebspension erhöhen
Betriebsrenten trotz Arbeitsplatzwechsel, 3
Wolfgang Förster / Rudolf Krebs
Blick 10.2.1975
Auch der Betrieb zahlt vorgezogene Altersrente
(Betriebsrenten trotz Arbeitsplatzwechsel, 1)
Peter Ahrend / Wolfgang Förster
Blick 25.1.1975
Betriebsrentengesetz
Peter Ahrend / Wolfgang Förster
Beck-Texte, Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1975
Auch der Betrieb zahlt vorgezogene Altersrente
Beiträge zum Gesetz zur Verbesserung der betrieblichen Altersversorgung – Betriebsrentengesetz (3)
Peter Ahrend / Wolfgang Förster
FAZ 31.1.1975
Zur Insolvenzsicherung von Versorgungszusagen an Gesellschafter-Geschäftsführer
(§§ 7 ff. BetrAVG)
Peter Ahrend / Wolfgang Förster / Norbert Rößler
GmbHR 1975, 275 ff.
Unverfallbarkeitsklauseln für die Versorgungszusagen an Gesellschafter-Geschäftsführer
und die §§ 1 bis 4 BetrAVG
Peter Ahrend / Wolfgang Förster / Norbert Rößler
GmbHR 1975, 255 ff.
Nachträgliche Anpassung von Versorgungsbezügen an Gesellschafter-Geschäftsführer
und § 16 BetrAVG
Peter Ahrend / Wolfgang Förster / Norbert Rößler
GmbHR 1975, 234 ff.
Betriebliche Erfolgsbeteiligung
Sonderdruck aus "Das Personalbüro in Recht und Praxis"
Wolfgang Förster / Norbert Rössler
Rudolf Haufe Verlag, Freiburg 1975
Betriebliche Versorgungsverpflichtungen beim Übergang zur Steuerreform
Gesetz zur Verbesserung der betrieblichen Altersversorgung
Heidelberg 1974, Rezension: Nies
Norbert Rößler / Wolfgang Förster
BB 1974, 656
Betriebspensionen: Dem Gesetzgeber zuvorkommen
Wolfgang Förster / Norbert Rössler
Plus - Zeitschrift für Führungspraxis 3/1974, 74 ff.; 4/1974, 66 (Nachtrag)
Zur Anpassung von betrieblichen Ruhegehältern an die Geldentwertung
Schlussfolgerung aus den Urteilen des BAG vom 30.3.1973
Burkhard Fürer / Wolfgang Förster / Norbert Rößler
DB 1974, 776 ff. = BetrAV 1974, 56 ff.
Betriebliche Erfolgsbeteiligung (II)
Die Verwendung der Erfolgsanteile
Wolfgang Förster / Norbert Rößler / Burkhard Fürer
Betriebswirtschaftliches Magazin 1974, 17 ff.
Betriebliche Altersversorgung von Arbeitnehmer-Ehegatten
Stellungnahme zum Schreiben des Bundesministeriums für Wirtschaft und Finanzen vom 21.3.1972
Wolfgang Förster / Helmut Gottschalk
BB 1972, 1176 ff. = BetrAV 1972, 197 ff.
Zur Haftung des ausgeschiedenen Gesellschafters einer Personengesellschaft für betriebliche Ruhegeldverpflichtungen
Wolfgang Förster / Norbert Rössler
BB 1973, 363 ff.
Die betriebliche Altersversorgung
Eine volkswirtschaftliche Betrachtung unter besonderer Berücksichtigung kapitalmarktpolitischer Probleme
Wolfgang Förster / Norbert Rössler
Verlag Dr. Otto Schmidt KG, Köln-Marienburg 1972
Rezension: Juncker, FR 1/1973, II
Zum Entwurf eines Gesetzes zur Verbesserung der betrieblichen Altersversorgung
Burkhard Fürer / Wolfgang Förster / Norbert Rößler
DB 1973, 1298 ff.
Betriebliche Altersversorgung in der Bewährung - die Reformen und ihr Preis
Norbert Rößler / Wolfgang Förster / Udo Nowak
SF 1973, 145 ff.
Betriebliche Erfolgsbeteiligung (I)
Die Elemente betrieblicher Erfolgsbeteiligungs-Systeme
Wolfgang Förster / Norbert Rößler / Burkhard Fürer
Betriebswirtschaftliches Magazin 1973, 1219 ff.
Wolfgang Förster / Norbert Rößler / Burkhard Fürer
BAG v. 30.3.1973 - 3 AZR 34/72
AP Nr. 5 zu § 242 BGB Ruhegehalt - Geldentwertung
Sicherung der zugesagten Altersrente bei Errichtung eines Versorgungsfonds durch Arbeitgeber
Kürzung der versprochenen Altersrente nur nach billigem Ermessen
Wolfgang Förster / Jochen Rühmann
BAG v. 9.11.1973 - 3 AZR 124/73
AP Nr. 162 zu § 242 BGB Ruhegehalt
Verpflichtungen aus einem Vertrag zwischen dem Arbeitgeber und der Unterstützungskasse
Wolfgang Förster / Jochen Rühmann
BAG v. 17.5.1973 - 3 AZR 381/72
AP Nr. 6 zu § 242 BGB Ruhegehalt - Unterstützungskasse
Keine Einmalrückstellung für Kapitalbetragsversprechen zur Altersversorgung
Wolfgang Förster / Norbert Rößler
BFH v. 8.2.1973 - IV B 40/71 (zugleich Anm. zu BFH v. 29.11.1972 - I R 207/67)
FR 1973, 194
Zur Diskussion um die flexible Altersgrenze in der betrieblichen Altersversorgung
Norbert Rößler / Wolfgang Förster / Herbert Gassen
BB 1972, 1507 ff.
Wolfgang Förster / Norbert Rößler
BAG v. 28.7.1972 - 3 AZR 444/71
AP Nr. 4 zu § 242 BGB Ruhegehalt - Pensionskassen
Wolfgang Förster / Norbert Rößler
BAG v. 28.7.1972 - 3 AZR 128/72
AP Nr. 5 zu § 242 BGB Ruhegehalt - Pensionskassen
RA Theodor B. Cisch
Theodor B. Cisch / Christine Bleeck / Dr. Michael Karst: BB-Rechtsprechungsreport zur betrieblichen Altersversorgung 2021/2022, BB 2022 S. 1075
Theodor B. Cisch / Christine Bleeck / Dr. Michael Karst: BB-Rechtsprechungsreport zur betrieblichen Altersversorgung 2020/2021, BB 2021 S. 1078
Theodor B. Cisch / Dr. Nils Börner: Verbraucherschutz als Elefant im Porzellanladen der bAV, Betriebliche Altersversorgung 3/2021, S. 201
Theodor B. Cisch: Anmerkung zu BAG 12. 5. 2020 – 3 AZR 157/19 und 3 AZR 158/19, AP BetrAVG § 1 Pensionskasse Nr. 17
Theodor B. Cisch / Christine Bleeck / Dr. Michael Karst: BB-Rechtsprechungsreport zur betrieblichen Altersversorgung 2019/2020, BB 2020 S. 1076
Theodor B. Cisch / Dr. Nils Börner: Urteilsanmerkung zu BAG vom 19.02.2019 - 3 AZR 198/19, AP Nr. 46 BetrAVG § 1 Hinterbliebenenversorgung, § 1 I 1; AGG § 1, § 3 I 1, § 7 I Hs. 1, II, § 10 S. 1, S. 2, S. 3 Nr. 4
Theodor B. Cisch / Christine Bleeck / Dr. Michael Karst: "BB-Rechtsprechungsreport zur betrieblichen Altersversorgung", Betriebs-Berater, Heft 18/2019 vom 29.04.2019
Theodor B. Cisch / Philipp A. Lämpe in Festschrift für Dr. Birgit Uebelhack: "Zulässigkeit der Einführung einer 1%-Anpassung für den Bestand?", Wolters Kluwer 2019
Theodor B. Cisch - Neue Entwicklungen in der betrieblichen Hinterbliebenenversorgung, BetrAV 06/2018
Theodor B. Cisch / Dr. Nils Börner / Philipp A. Lämpe: Co-Autoren in Münchener Handbuch Arbeitsrecht, 4. Auflage, Band 2 "Individualarbeitsrecht II", zur betrieblichen Altersversorgung
Betriebsrentengesetz - Gesetz zur Verbesserung der betrieblichen Altersversorgung - mit zivilrechtlichen, arbeitsrechtlichen, steuerrechtlichen Vorschriften, Versorgungsausgleich: relevante Grundzüge
Dr. Michael Karst / Theodor B. Cisch
begründet von Peter Ahrend / Wolfgang Förster / Jochen Rühmann / Hans-Heinrich Schumann
Kommentar
15. Auflage, München 2018
Theodor B. Cisch / Christine Bleeck / Dr. Michael Karst: "BB-Rechtsprechungsreport zur betrieblichen Altersversorgung", Betriebs-Berater, Heft 16/2018 vom 16.04.2018
Theodor B. Cisch / Dr. Nils Börner: "Das Betriebsrentenstärkungsgesetz - Garantiert eine Chance für die bAV", Betriebs-Berater, Heft 30/2017 vom 24.04.2017, "Die erste Seite"
BB-Rechtsprechungsreport zur betrieblichen Altersversorgung 2016/2017
Theodor B. Cisch / Christine Bleeck / Michael Karst
BB 18/2017 S. 1012 ff.
Theodor B. Cisch / Thomas Weppler: "Betriebsrentenrechtliche Beurteilung der wirtschaftlichen Lage des Arbeitgebers - Vorsteuer- oder Nachsteuerbetrachtung?" / Betriebs-Berater, Heft 46/2016 vom 14.11.2016, S. 2805
Theodor B. Cisch / Philipp A. Lämpe: "Sicherung gerichtlicher Betriebsrentenanpassungsentscheidungen und der Einstandspflicht des Arbeitgebers durch den PSV?" / Betriebs-Berater, Heft 36/2016 vom 05.09.2016, S. 2167
Theodor B. Cisch / Dr. Nils Börner: "Auf welchen Betrag ist die gesetzliche Insolvenzsicherung für Betriebsrenten aus vor dem 1.1.1999 eingetretenen Sicherungsfällen begrenzt?" / Betriebs-Berater, Heft 24/2016 vom 13.06.2016, S. 1466
BB-Rechtsprechungsreport zur betrieblichen Altersversorgung 2015/2016
Theodor B. Cisch / Christine Bleeck / Michael Karst
BB 17/2016 S. 1014 ff.
Gastbeitrag in den Deutschen Pensions & Investment Nachrichten, DPN April/Mai 2015, S. 67 ff. zum Thema "Die 'wirtschaftliche Lage' in der Rechtsprechung des BAG" - Theodor B. Cisch / Philipp A. Lämpe
BB-Rechtsprechungsreport zur betrieblichen Altersversorgung 2014/2015
Theodor B. Cisch / Christine Bleeck / Michael Karst
BB 19/2015 S. 1138 ff.
Betriebsrentengesetz - Gesetz zur Verbesserung der betrieblichen Altersversorgung - mit zivilrechtlichen, arbeitsrechtlichen, steuerrechtlichen Vorschriften, Versorgungsausgleich: relevante Grundzüge
Wolfgang Förster / Theodor B. Cisch / Michael Karst
begründet von Peter Ahrend / Wolfgang Förster / Jochen Rühmann / Hans-Heinrich Schumann
Kommentar
14. Auflage, München 2014
BB-Rechtsprechungsreport zur betrieblichen Altersversorgung 2013/2014
Theodor B. Cisch / Christine Bleeck / Michael Karst
BB 19/2014 S. 1141-1150
BB-Rechtsprechungsreport zur betrieblichen Altersversorgung 2012/2013
Theodor B. Cisch / Christine Bleeck / Michael Karst
BB 20/2013 S. 1205-1215
BB-Rechtsprechungsreport zur betrieblichen Altersversorgung 2011/2012
Theodor B. Cisch / Christine Bleeck / Michael Karst
BB 18/2012 S. 1153-1162
Arbeitsrecht der betrieblichen Altersversorgung und Zeitwertkonten
Bearbeitet u. a. von: Theodor B.Cisch / Andreas Hufer / Michael Karst / Dirk Kruip / Tina Mattl / / Henning Rihn / Rekka Schubert-Eib / Manfred Stöckler / etc.
Herausgegeben von Anja Schlewing / Martin Henssler / Johannes Schipp / Elmar Schnitker
Köln 2012, Loseblattwerk, Dr. Otto Schmidt Verlag
Konzernbetriebsvereinbarungen zur betrieblichen Altersversorgung im Lichte eines Share Deal
Theodor B. Cisch / Rainer Hock
BB 34/2012 S. 2113-2118
BB-Rechtsprechungsreport zur betrieblichen Altersversorgung 2010/2011
Theodor Cisch / Christine Bleeck / Michael Karst
BB 18/2011 S. 1141-1149
Versorgungsausgleich: Teilungskosten bei betrieblichen Direktzusagen
Theodor B. Cisch / Andreas Hufer / Michael Karst
BB 22/2011 S. 1401-1406
Baustelle Betriebsrentenanpassung im Konzern
Theodor B. Cisch / Dirk Kruip
NZA 10/2010 S. 540-545
Risikoorientierter PSV-Beitrag?
Michael Karst / Theodor B. Cisch
Stand der Diskussionen und Handlungsoptionen
AuA 4/2010 S. 228-231
BB-Rechtsprechungsreport zur betrieblichen Altersversorgung
2009/2010
Theodor B. Cisch / Christine Bleeck
BB 20/2010 S. 1215-1223
BetrAV 5/2010 S. 417-424
Aktuelles aus der Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts (BAG)
Gerhard Reinecke / Theodor B. Cisch
Moderation: Boy-Jürgen Andresen
in: Watson Wyatt Heissmann GmbH (Hrsg.), S. 61
Betriebliche Altersversorgung 2009 - Die Änderungen gezielt nutzen - Demografischer Wandel, Risikomanagement, BilMoG, neue Rechtslage, Inhalte aus der dib-Informationskonferenz vom 29.1.2009, Wiesbaden 2009
Rechtsprechung des BAG zur betrieblichen Altersversorgung in den Jahren 2008/2009
Theodor Cisch / Christine Bleeck
BB 20/2009 S. 1070-1076
Recht der betrieblichen Altersversorgung
Boy-Jürgen Andresen / Theodor Cisch
in: Reinhard Richardi / Otfried Wlotzke / Hellmut Wißmann / Hartmut Oetker (Hrsg.), 1. Münchener Handbuch zum Arbeitsrecht, Band 1: Individualarbeitsrecht, 3. Auflage, München 2009
Umsetzungs- und Gestaltungsmöglichkeiten nach der Strukturreform des Versorgungsausgleichsrechts
Theodor B. Cisch / Andreas Hufer
BetrAV 6/2009 S. 500-507
Auswirkungen der Umstellung des Verbraucherpreisindexes auf die Berechnung des Anpassungsbedarfs bei laufenden Betriebsrenten
Theodor B. Cisch / Andreas Hufer
BetrAV 1/2009 S. 13-16
Flexi-Gesetz II: Licht und Schatten
Theodor B. Cisch / Mathias Ulbrich
BB 11/2009 S. 550-558
Betriebsrentengesetz - Gesetz zur Verbesserung der betrieblichen Altersversorgung - mit zivilrechtlichen, arbeitsrechtlichen, steuerrechtlichen Vorschriften
Wolfgang Förster / Jochen Rühmann / Theodor B. Cisch / Hans-Heinrich Schumann
begründet von Peter Ahrend / Wolfgang Förster
Kommentar
12. Auflage, München 2009
11. Auflage, München 2007
Harmonisierung der Versorgung
bAV nach Unternehmenskauf
Theodor B. Cisch / Sebastian Löschhorn
AuA 9/2008 S. 554-556
Auswirkungen auf die Praxis
Das neue Flexi-Gesetz
Theodor Cisch / Matthias Ulbrich
AuA 2008 Sonderausgabe Personalplanung S. 84-87
Aktuelles aus Gesetzgebung und Rechtsprechung - Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts (BAG) zur Betriebsrente, S. 95
Gerhard Reinecke / Theodor B. Cisch
in: Watson Wyatt Heissmann (Hrsg.), Betriebliche Altersversorgung 2008 - Wie geht´s weiter? - Aktuelle Rentenpolitik, moderne Personalarbeit, betriebswirtschaftliche Optimierung, Risikomanagement, Inhalte aus der dib-Informationskonferenz Betriebliche Altersversorgung vom 24.1.2008, Wiesbaden 2008
Diskussionsentwurf eines Gesetzes zur Förderung der Zeitwertkonten
Mathias Ulbrich / Theodor B. Cisch
Noch viel zu tun
BB 7/2008 S. M1
Rechtsprechung des BAG zur betrieblichen Altersversorgung in den Jahren 2006/2007
Theodor Cisch / Christine Bleeck
BB 19/2008 S. 1002-1008
Arbeitszeitkonten: Erkenntnisse zur Insolvenzsicherungspflicht für Langzeitkonten
Theodor B. Cisch / Mathias Ulbrich
Anmerkung zum BAG-Urteil vom 13.12.2005 - 9 AZR 436/04
DB 18/2007 S. 1029-1030
Anspruch auf Entgeltumwandlung - Verfassungsmäßigkeit
Anm. Theodor B. Cisch
BAG, Urteil vom 12.6.2007 - 3 AZR 14/06
AuA 11/2007 S. 693;
Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz und die betriebliche Altersversorgung in Deutschland
Theodor Cisch / Verena Böhm
BB 11/2007 S. 602-610
Aktuelles aus Gesetzgebung und Rechtsprechung
Teil 2: Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichtes (BAG) zur Betriebsrente, S. 67
Johann Kremhelmer / Theodor B. Cisch
in: Dr. Dr. Heissmann GmbH - Unternehmensberatung für Versorgung & Vergütung (Hrsg.),
Betriebliche Altersversorgung 2007 - Chancen nutzen und Risiken vermeiden - Ausfinanzierung / Auslagerung, internationale Rechnungslegung, aktuelle Rentenpolitik, neue Rechtsprechung, Zeitwertkonten, dib-Informationskonferenz Betriebliche Altersversorgung 2007 vom 25.1.2007, Wiesbaden 2007
Vereinbarung gezillmerter Tarife im Rahmen der Entgeltumwandlung unzulässig?
Theodor B. Cisch / Dirk Kruip
NZA 14/2007 S. 786-791
Die Auswirkungen der Anhebung der Altersgrenzen in der gesetzlichen Rentenversicherung auf die betriebliche Altersversorgung
Theodor B. Cisch / Dirk Kruip
BB 21/2007 S. 1162-1169
Direktversicherung - Direktzusage - Unterstützungskasse - Pensionskasse – Pensionsfonds,
Theodor Cisch / Wolfgang Förster
Rezension: Peter Hanau / Marco S. Arteaga / Volker Rieble / Annekatrin Veit, Entgeltumwandlung,
Verlag Dr. Otto Schmidt, 2. Aufl., Köln 2006
RdA 5/2006 S. 319
Rechtsprechung des BAG zur betrieblichen Altersversorgung in den Jahren 2005/2006
Theodor Cisch / Christine Bleeck
BB 51/52/2006 S. 2815-2825
Anmerkung zu BAG, Urteil vom 24.1.2006 - 3 AZR 483/04
Theodor Cisch / Matthias Ulbrich
EWiR § 2 BetrAVG 1/07, 485;
Fragestunde: Neue Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts (BAG) zur Betriebsrente
Johann Kremhelmer / Theodor Cisch
S. 81-88
in: Dr. Dr. Heissmann GmbH - Unternehmensberatung für Versorgung & Vergütung (Hrsg.), Betriebliche Altersversorgung 2006 - "in" oder "out"?, dib-Informationskonferenz Versorgung und Vergütung 2006 vom 27.1.2006, Wiesbaden 2006
Neue Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts zur Betriebsrente
Johann Kremhelmer / Theodor Cisch
Zusammenfassung einer von Dr. Boy-Jürgen Andresen moderierten Fragestunde mit Johann Kremhelmer und Theodor Cisch -
DB 23/2005 Beilage 3 S. 25-27
Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts zur betrieblichen Altersversorgung im Jahr 2004
Wolfgang Förster / Theodor Cisch
BB 14/2005 S. 773-782
BetrAV 4/2005 S. 361-371
Aktuelle Rentenreform - Die arbeitsrechtlichen Konsequenzen
Theodor B. Cisch
DB 23/2005 Beilage 3 S. 12-19
Das Prinzip der Einheit von Versorgungszusagen
und die verschiedenen Zusageformen betrieblicher Altersversorgung nach dem Altersvermögensgesetz (AVmG) und dem Hüttenknappschaftlichen-Zusatzversicherungs-Neuregelungs-Gesetz (HZvNG)
Theodor Cisch
in: Margret Kisters-Kölkes (Hrsg.), Festschrift für Kurt Kemper zum 65. Geburtstag, München/Unterschleißheim 2005
Die Änderungen im Betriebsrentengesetz durch das Alterseinkünftegesetz und deren Bedeutung für die Praxis
Wolfgang Förster / Theodor Cisch
BB 39/2004 S. 2126-2134
Fragestunde: Neue Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts (BAG) zur Betriebsrente
Johann Kremhelmer / Theodor Cisch
in: Dr. Dr. Heissmann GmbH - Unternehmensberatung für Versorgung & Vergütung (Hrsg.), Betriebliche Altersversorgung im Jahr 2004 - Entscheiden und Handeln in turbulenten Zeiten - Rentenreform, Rentenbesteuerung, Rating / Basel II, internationale Rechnungslegung, Rechtsprechung, dib-Informationskonferenz Versorgung und Vergütung 2004 vom 29.1.2004,
S. 99-109, Wiesbaden 2004
Fragestunde: Neue Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichtes (BAG) zur Betriebsrente
Johann Kremhelmer / Theodor Cisch
in: Dr. Dr. Heissmann GmbH - Unternehmensberatung für Versorgung & Vergütung (Hrsg.), Betriebliche Altersversorgung 2003 - Aktuelle Änderungen und Konsequenzen für die Praxis - Rentenreform, Rentenbesteuerung, Rating (Basel II), internationale Rechnungslegung, Rechtsprechung, dib-Informationskonferenz Versorgung und Vergütung 2003 vom 30.1.2003,
S. 87-114, Wiesbaden 2003
Die steuerliche Behandlung von Übertragungsvorbehalten
Theodor B. Cisch
in: Boy-Jürgen Andresen / Norbert Rößler / Jochen Rühmann (Hrsg.), Betriebliche Altersversorgung im 21. Jahrhundert - Rechtliche, personalpolitische und finanztechnische Herausforderungen, Festschrift für Wolfgang Förster, S. 311, Köln 2001
Auswirkungen der BFH-Rechtsprechung zum Übertragungsvorbehalt auf die betriebliche Altersversorgung
Theodor B. Cisch
BetrAV 5/1999 S. 192-195
Treuhandmodelle schützen Ansprüche der Arbeitnehmer im Konkurs
Theodor Cisch / Ralf Laghzaoui
Die "Guthaben" von Beschäftigten bei Lebensarbeitszeitmodellen benötigen eine Absicherung
HB vom 24.3.1999 S. 59
New Trends In Part-Time Employment In Germany
Theodor Cisch
IBIS 10/1998 S. 16-19
Neue Bundesländer: Pensionsrückstellungen für Zusatzrenten aufgrund der Anordnung vom 9.3.1954
Theodor B. Cisch
DB 45/1991 S. 2301
Die Direktversicherung im Spiegel des Bilanzrichtlinien-Gesetzes
Theodor B. Cisch
Ein Beitrag zur Auslegung des Art. 28 EGHGB
BB 5/1987 S. 300 ff.
BetrAV 2/1987 S. 33 ff.; gekürzt
Sind Gehaltsumwandlungen insolvenzgeschützt?
Erich Blum / Theodor Cisch
Betriebliche Altersversorgung / Versorgungsbezüge statt Barbezüge
HB vom 7.11.1985 S. B 18/B 20
RA Philipp A. Lämpe
Philipp A. Lämpe / Dr. Nils Börner: BB-Kommentar zu BAG v. 13.07.2021 - 3 AZR 298/20, BetriebsBerater, Heft 8, 2022, S. 446 ff.
Philipp A. Lämpe / Dr. Nils Börner: Urteilsanmerkung zu BAG vom 08.12.2020 - 3 ABR 44/19, AP BetrAVG § 1 Betriebsvereinbarung Nr. 14
Philipp A. Lämpe / Theodor B. Cisch / Dr. Nils Börner: Co-Autoren in Münchener Handbuch Arbeitsrecht, 5. Auflage, Band 2 "Individualarbeitsrecht II", zur betrieblichen Altersversorgung
Philipp A. Lämpe / Theodor B. Cisch in Festschrift für Dr. Birgit Uebelhack: "Zulässigkeit der Einführung einer 1%-Anpassung für den Bestand?", Wolters Kluwer 2019
Philipp A. Lämpe / Theodor B. Cisch / Dr. Nils Börner: Co-Autoren in Münchener Handbuch Arbeitsrecht, 4. Auflage, Band 2 "Individualarbeitsrecht II", zur betrieblichen Altersversorgung
Philipp A. Lämpe / Dr. Nils Börner: "Aktuelle Entwicklungen zur Anpassungsprüfung von Betriebsrenten nach § 16 Abs. 1 BetrAVG", Betriebs-Berater, Heft 13/14 2018 vom 26.03.2018, S. 761
Philipp A. Lämpe / Dr. Nils Börner: "Hinterbliebenenversorgung - eine Form der Altersleistung?", Betriebs-Berater, Heft 21/2017 vom 22.05.2017, S. 1206
Philipp A. Lämpe / Theodor B. Cisch: "Sicherung gerichtlicher Betriebsrentenanpassungsentscheidungen und der Einstandspflicht des Arbeitgebers durch den PSV?" / Betriebs-Berater, Heft 36/2016 vom 05.09.2016, S. 2167
Philipp A. Lämpe: BB-Kommentar zum BAG-Urteil vom 13.01.2015 - 3 AZR 897/12 / Gesamtversorgungszusage im Wege der Gesamtzusage - Dynamik - Bezug von Sozialversicherungsrente als Leistungsvoraussetzung / Betriebs-Berater, Heft 34/2015 vom 17.08.2015, S. 2047
Philipp A. Lämpe / Theodor B. Cisch: Gastbeitrag in den Deutschen Pensions & Investment Nachrichten, DPN April/Mai 2015, S. 67 ff. zum Thema "Die 'wirtschaftliche Lage' in der Rechtsprechung des BAG"
Philipp A. Lämpe: BB-Kommentar zum BAG-Urteil vom 09.12.2014 - 3 AZR 315/13 / Ablösung einer Versorgungsordnung / Betriebs-Berater, Heft 21/2015 vom 18.05.2015, S. 1280
Philipp A. Lämpe / Eva Wißler: Pensionsansprüche trotz Wegfall des Versorgungssystems – Anmerkung zur Entscheidung des Bundesarbeitsgericht vom 5. Mai 2012 – Az. 3 AZR 128/11, Lohn & Gehalt 09/2012
RA Dr. Nils Börner
Dr. Nils Börner / Philipp A. Lämpe: BB-Kommentar zu BAG v. 13.07.2021 - 3 AZR 298/20, BetriebsBerater, Heft 8, 2022, S. 446 ff.
Dr. Nils Börner / Philipp A. Lämpe: Urteilsanmerkung zu BAG vom 08.12.2020 - 3 ABR 44/19, AP BetrAVG § 1 Betriebsvereinbarung Nr. 14
Dr. Nils Börner / Philipp A. Lämpe / Theodor B. Cisch: Co-Autoren in Münchener Handbuch Arbeitsrecht, 5. Auflage, Band 2 "Individualarbeitsrecht II", zur betrieblichen Altersversorgung
Dr. Nils Börner / Theodor B. Cisch: Verbraucherschutz als Elefant im Porzellanladen der bAV, Betriebliche Altersversorgung 3/2021, S. 201
Dr. Nils Börner / Theodor B. Cisch: Urteilsanmerkung zu BAG vom 19.02.2019 - 3 AZR 198/19, AP Nr. 46 BetrAVG § 1 Hinterbliebenenversorgung, § 1 I 1; AGG § 1, § 3 I 1, § 7 I Hs. 1, II, § 10 S. 1, S. 2, S. 3 Nr. 4
Dr. Nils Börner / Prof. Dr. Dr. Wolfgang Förster in Festschrift für Dr. Birgit Uebelhack: "Betriebliche Übung um Wandel", Wolters Kluwer 2019
Dr. Nils Börner / Theodor B. Cisch / Philipp A. Lämpe: Co-Autoren in Münchener Handbuch Arbeitsrecht, 4. Auflage, Band 2 "Individualarbeitsrecht II", zur betrieblichen Altersversorgung
Dr. Nils Börner / Philipp A. Lämpe: "Aktuelle Entwicklungen zur Anpassungsprüfung von Betriebsrenten nach § 16 Abs. 1 BetrAVG", Betriebs-Berater, Heft 13/14 2018 vom 26.03.2018, S. 761
Dr. Nils Börner / Theodor B. Cisch: "Das Betriebsrentenstärkungsgesetz - Garantiert eine Chance für die bAV", Betriebs-Berater, Heft 30/2017 vom 24.04.2017, "Die erste Seite"
Dr. Nils Börner / Philipp A. Lämpe: "Hinterbliebenenversorgung - eine Form der Altersleistung?", Betriebs-Berater, Heft 21/2017 vom 22.05.2017, S. 1206
Dr. Nils Börner / Theodor B. Cisch: "Auf welchen Betrag ist die gesetzliche Insolvenzsicherung für Betriebsrenten aus vor dem 1.1.1999 eingetretenen Sicherungsfällen begrenzt?" / Betriebs-Berater, Heft 24/2016 vom 13.06.2016, S. 1466
Dr. Nils Börner: BB-Kommentar zum BAG-Urteil vom 10.02.2015 - 3 AZR 37/14 / Betriebsrentenanpassung - wirtschaftliche Lage des Arbeitgebers bei konzerninterner Verrechnungsabrede / Betriebs-Berater, Heft 35/2015 vom 24.08.2015, S. 2112
Nils Börner - Dissertation: "Die fondsakzessorische Direktzusage einer Betriebsrente", Duncker & Humblot, 2015
(Renzensionen in BetrAV 02/2016, S. 173 und in DRdA 01/2016, S. 67 f.)